
Wir freuen uns sehr über die ersten Master-Abschlüsse im Universitätslehrgang Health Information Management! Im Rahmen der feierlichen akademischen Abschlussfeier am 3. Juli an der UMIT wurden von der Rektorin, Univ.-Prof. Dr. Sabine Schindler, die Master-Urkunden an die Absolventinnen und Absolventen überreicht:
Frau Mag. Renate Nantschev erhielt von der Tiroler Landesregierung bei Vergabe der Tiroler Wissenschaftsförderung eine Unterstützung für ihr Forschungsprojekt ihm Rahmen ihrer angestrebten Dissertation.
Ziel ihrer Forschung ist es, einen Leitfaden zur Sekundärnutzung klinischer Routinedaten für pflegerische Outcome-Analysen zu erstellen. Der Leitfaden soll künftig Kliniken eine Hilfestellung geben, um automatisiert Pflegequalitätsanalysen aus den vorhandenen pflegerischen Routinedaten durchzuführen.
Bild: Rektorin Sabine Schindler (li.) und Landesrat Bernhard Tilg (re.) vergeben die TWF-Wissenschaftsförderung.

In November and December 2019, Dr. Sari Kujala, Senior Research Fellow from the Department of Computer Science of Aalto University (Helsinki, Finland) visited the Institute of Medical Informatics. Her research focusses on patient-centered eHealth systems. In particular, she leads a project on how to best support the self-management of patients via eHealth. During her visit to UMIT, future collaboration activities, joint workshops, and joint papers were prepared.
Dr. Sari Kujala and Prof. Dr. Elske Ammenwerth
Der FWF hat soeben ein weiteres Projekt für das Institut genehmigt: Im Projekt LACOI: Representation of a Community of Inquiry in Cooperative Online-based Courses through Learning Analytics wird erforscht, ob eine automatische Visualisierung der Community of Inquiry in online-gestützten Kursen möglich ist. Das Projekt wird 2020 beginnen und 3 Jahre laufen.
Univ.-Prof. Elske Ammenwerth wurde als Gründungsmitglied in die International Academy for Health Sciences Informatics gewählt. In die Academy werden nur international anerkannte Expertinnen und Experten der Medizinischen Informatik aufgenommen.
Im Rahmen der Medinfo-Welttagung 2019 in Lyon erhielt Elske Ammenwerth nun die Mitgliedsurkunde von Prof. Chris Lehman, Präsident der International Medical Informatics Association, und Prof. Reinhold Haux, Präsident der Academy, persönlich überreicht.
Auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie im September 2019 in Dortmund war das Institut mit einem Vortrag und zwei Posterbeiträgen vertreten.

The staff from the Institute of Medical Informatics successfully participated at Medinfo 2019 in Lyon with, overall, three oral presentations and four poster presentations being authored or co-authored. The poster presentation "The SNIK Graph: Visualization of a Medical Informatics Ontology", authored by Franziska Jahn from the University of Leipzig and co-authored by Elske Ammenwerth, received a poster price of Medinfo 2019.
Auf der 17. International Conference on Informatics, Management and Technology in Healthcare (ICIMTH 2019) in Athen gewann der Beitrag "Challenges while developing HITO, a Health IT Ontology" von Dr. Verena Dornauer den Best Poster Award. Herzliche Gratulation!

Page 3 of 6