Das international sehr etablierte Community-of-Inquiry-Rahmenwerk wird für die Gestaltung, Evaluierung und Erforschung der asynchronen Online-Lehre vor allem im hochschulischen Bereich eingesetzt. In Online-Diskussionsforen sichtbare kognitive und soziale Lernprozesse werden häufig mit einem standardisierten Forschungsinstrument – durch quantitative Inhaltsanalyse – untersucht. Es gibt in den letzten Jahren vermehrt Versuche, solche Analysen zu automatisieren und dadurch kognitive und soziale Lernprozesse in Learning-Analytics-Dashboards in Echtzeit zu visualisieren.
Das LACOI-Forschungsteam des Instituts für Medizinische Informatik hat dieses Forschungsinstrument ins Deutsch übersetzt, erprobt und vor kurzem in ResearchGate als open access veröffentlicht, um deutschsprachige Forscher:innen einen Zugang darauf zu ermöglichen:
Kaczko E, Norz L-M, Dornauer V, Ammenwerth E. Community-of-Inquiry-Rahmenwerk: Deutschsprachiger Kodierungsleitfaden zur Inhaltsanalyse der kognitiven und sozialen Präsenz. Austria, Hall in Tirol: UMIT TIROL. DOI: 10.13140/RG.2.2.15719.93605.