Nach langer und intensiver gemeinsamer Arbeit mit vielen Kolleginnen und Kollegen haben wir es endlich fertig und veröffentlicht: Das erste deutschsprachige Lehrbuch zur Pflegeinformatik seit mindestens 10 Jahren!

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen eröffnet der Pflege vielfältige Chancen, neue Wege zu gehen. Dieses Buch liefert das dafür notwendige Basiswissen: Es werden Grundlagen von Informationssystemen innerhalb von und zwischen Einrichtungen vermittelt sowie in IT-Standards, Pflegefachsprachen und Terminologien zur Unterstützung der Digitalisierung eingeführt. Darüber hinaus wird ein Überblick über personenbezogene Assistenztechnologien gegeben sowie Prozess- und Projektmanagement, Datenschutz, Datensicherheit und Ethik der Informationsverarbeitung thematisiert. Auch auf weiterführende Themen, wie die Rolle der künstlichen Intelligenz in der Pflege, wird eingegangen. 

Alle Themen werden anhand eines durchgängigen Fallbeispiels illustriert. Übungsfragen mit Lösungen, weiterführende Literatur sowie ein umfassendes Glossar unterstützen den Lernprozess.

Das Buch richtet sich an Praktiker*innen, Studierende und Lehrpersonen, die sich mit der Digitalisierung in der Pflege fundiert auseinandersetzen wollen. 

Das Buch ist soeben im Kohlhammer-Verlag erschienen (ISBN 978-3170388444). 

      

Im Bild: Rektorin Prof. Dr. Sandra Ückert (li.) und Prof. Dr. Elske Ammenwerth (re.)